Kategorie: Schauspiel
-
Jelisaweta Bam – Bäm Boom Bäng: abstrus, komisch, traurig, erschütternd
Das Theater Plauen-Zwickau zeichnet in dieser Spielzeit auch aus, dass wieder Experimente gewagt werden. Also nicht nur Altbewährtes und Publikumsicheres dargeboten wird. Neben den Monodramen, die sehr sehenswert und dicht und intim sind, gehört u.a. auch das Stück „Jelisaweta Bam“ dazu. Warum? Neu ist dieses Stück nicht. Es rührt aus der Feder des russischen Dichters…
-
Leidenschaft, die Leiden schafft – Werther unterhaltsam entzaubert
Goethes Werther ist den meisten von uns im Deutschunterricht begegnet .Wir erinnern uns vielleicht an die unglückliche Liebe, die ihn in die Verzweiflung und den Selbstmord treibt. Das Nationaltheater Weimar hat sich den 250. Jahrestag des Werther-Erscheinens zum Anlass genommen, diesen Klassiker und Publikumshit seiner Zeit im Rahmen einer Show hochleben zu lassen, und das…
-
Antigone und Kreon – Recht haben und recht handeln
Antigone als Märtyrerin, die ihre die sittlichen Regeln und das Gesetz der Götter über die des Staates stellt und auch stringent ihre Sichtweise verteidigt, ist aufgrund ihrer noch immer währenden Präsenz in deutschen Lehrplänen für kaum einen Theaterbesucher unbekannt. „Antigone“ handelt von Antigones (Julia Hell) Widerstand gegen das königliche Verbot Kreons (Rüdiger Hellmann), ihren Bruder…
-
Kabale und Liebe: Ist Schiller eigentlich noch zeitgemäß?
Das bürgerliche Trauerspiel ist auf Bühnen und in der Schule präsent geblieben wie kaum ein anderes Stück von Schiller, vor 239 Jahren uraufgeführt. Es thematisiert die Liebesbeziehung zwischen Personen unterschiedlichen Standes, welche tragisch endet und schiebt die Schuld nicht nur dem feudalabsolutistischen Herrscher zu, sondern auch der Unfähigkeit der Unterdrückten, diese menschengemachte Ständeordnung zu hinterfragen…